
WiLife Command Center verwenden Benutzerhandbuch
33
Tastenkombination Beschreibung Tastenkombination Beschreibung
STRG-UMSCHLT S
PAUSE. Hält die
Wiedergabe an (wie
"Stopp")
STRG-UMSCHLT P
UMSCHALTEN
ABSPIELEN/PAUSE. Schaltet
zwischen Wiedergabe und
Pause um.
-
VERGRÖSSERN. Vergröße
rung der Zeitachse (der
Intervall wird verkleinert)
(Eingabe auch über den
Zahlenblock der Tastatur)
+
VERKLEINERN. Verkleinerung
der Zeitachse (der Intervall
wird vergrößert) (Eingabe
auch über den Zahlenblock
der Tastatur)
STRG +
SCHNELLER
ABSPIELEN. Analog zum
Drehen des Jog-Dials im
Uhrzeigersinn.
STRG -
LANGSAMER
ABSPIELEN. Analog zum
Drehen des Jog-Dials gegen
den Uhrzeigersinn.
STRG-UMSCHLT C
WIEDERGABE-CURSOR
ZENTRIEREN. Die
Zeitleiste wird so
positioniert, dass die
Positionslinie sich in der
Mitte befindet.
STRG-UMSCHLT N
ABSPIELZEIT = "JETZT". Die
rote Positionslinie wird auf die
aktuelle Uhrzeit gesetzt und
mittig in der Zeitleiste
angezeigt.
STRG-UMSCHLT 1-6
KAMERA 1-6
AKTIVIEREN/DEAKTIVIERE
N. Die Wiedergabe für die
jeweilige Kamera wird
aktiviert bzw. deaktiviert.
STRG Å, Å oder
STRG-UMSCHLT B
VORHERIGE SEQUENZ.
Cursormarke wird auf den
Beginn der vorher
aufgenommenen Sequenz
gesetzt.
STRG Æ, Æ oder
STRG-UMSCHLT F
NÄCHSTE SEQUENZ.
Cursormarke wird auf den
Beginn der später
aufgenommenen Sequenz
gesetzt.
UMSCHLT Å
ZEITLEISTE ZURÜCK. Die
Zeitleiste wird zeitlich
nach hinten versetzt (nach
rechts bewegt).
UMSCHLT Æ
ZEITLEISTE VOR. Die
Zeitleiste wird zeitlich nach
vorn versetzt (nach links
bewegt).
STRG-UMSCHLT Å
ZURÜCK ZU VORHERIGER
SEQUENZ. Die Zeitleiste
springt auf die Position der
letzten Videosequenz.
STRG-UMSCHLT Æ
VOR ZU SPÄTEREN SEQUENZ.
Die Zeitleiste springt auf die
Position der nächsten
Videosequenz.
SEITE OBEN
NÄCHSTER TAG. Wiedergabe
springt auf die erste Datei
des nächsten Tages.
(Eingabe auch über
BILD-NACH-OBEN-Taste
neben dem Zahlenblock)
SEITE UNTEN
VORHERIGER TAG. Wiedergabe
springt auf die erste Datei des
vorherigen Tages. (Eingabe
auch über
BILD-NACH-UNTEN-Taste
neben dem Zahlenblock)
Comentarios a estos manuales